Aktuelles aus unserer Feuerwehr


+++ Führungslehrgang nach FwDV 100 +++

Im März fand der Lehrgang des Führungsassistenten (FüAss) statt. Der FüAss dient zur Unterstützung des Einsatzleiters um bei umfangreichen und komplexen Einsatzlagen die Übersicht sowie die Struktur zu behalten. In diesen drei Tagen wurde unter anderem die Einsatzdokumentation, die Kräfteübersicht und das Führen von Lagekarten vermittelt. 

Wir gratulieren unsere Kameraden zum abgeschlossenen Lehrgang. 



+++ Ramadama Aktion +++

Auch in diesem Jahr nahmen wir wieder an der alljährlichen Ramadama-Aktion in unserer Gemeinde teil. Nach der Einteilung der Gebiete machten wir uns motiviert auf den Weg, um die Grünflächen vom Müll zu befreien.

 

Besonders erfreulich war die starke Beteiligung unserer Jugendfeuerwehr, die gemeinsam mit der ebenso zahlreich vertretenen aktiven Wehr tatkräftig mit anpackte. Insgesamt waren wir mit 16 Mitgliedern an der Aktion beteiligt.

 

Zum Abschluss der Aktion ließen wir den Vormittag im Bauhof bei einer wohlverdienten Stärkung ausklingen.



+++ Zurück im Gerätehaus, Einsatz vorbei? Fürs uns noch nicht +++

Nach einem Brandeinsatz ist unsere Arbeit noch lange nicht erledigt. Damit wir für den nächsten Notruf wieder einsatzbereit sind, gibt es eine Menge zu tun:

 

🔥 Werkzeuge müssen gereinigt und überprüft werden

🔥 Schläuche werden gewaschen, geprüft und neu gerollt

🔥 Einsatzkleidung muss gereinigt und getrocknet werden

🔥 Atemschutzgeräte werden geprüft und einsatzbereit gemacht

 

Jeder Einsatz bedeutet nicht nur harte Arbeit vor Ort, sondern auch eine intensive Nachbereitung. Denn wenn der nächste Alarm kommt, muss wieder alles zu 100 % funktionieren.

Dabei ist nicht zu vergessen, dass jeder in der Feuerwehr Münchsmünster dies ehrenamtlich und unentgeltlich macht. 

 

Unsere Freizeit für die Gemeinschaft, daher kommt auch unser letzter Hashtag in jedem Post - #wirfürminsta 🚒



+++ Lehrgang Psychosoziale Notfallversorgung +++

An diesem Wochenende nahmen vier unserer Kameraden erfolgreich am PSNV-Grundlehrgang (Psychosoziale Notfallversorgung) teil. Ziel der Schulung war es, die Erstbetreuung der Beteiligten an der Einsatzstelle zu übernehmen, bis das KIT (Kriseninterventionsteam) eintrifft. So stellen wir sicher, dass in jeder Situation schnell und professionell Hilfe geleistet wird.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer für ihren Einsatz und an die Ausbilder für die wertvolle Schulung!



+++ Lehrgang Aufzugsöffnung +++

Im Februar haben vier unserer Kameraden eine Schulung zur Notbefreiung von eingeschlossenen Personen in Aufzügen absolviert. Von 8 bis 13 Uhr wurde praxisnah geübt, um im Ernstfall schnell und sicher helfen zu können.

 

Ein großes Dankeschön an die Ausbilder und Teilnehmer für ihr Engagement!



+++ Rettungssanitäter auf eigene Faust +++

Wir gratulieren, Marcel Essenbach, zum erfolgreichen Abschluss als Rettungssanitäter.

 

Dieser Abschluss ist nicht einfach mal so nebenbei gemacht. 

520 Ausbildungsstunden - aufgeteilt in dreimal vier-Wochenblöcke. Gestartet mit vier Wochen Theorielehrgang, anschließendem Krankenhaus Praktikum und nochmal 4 Wochen Praktikum bei einer Rettungswache auf einem Rettungswagen.

 

Dies alles organisierte Marcel auf eigene Faust. Enorm viel Freizeit, die neben seiner beruflichen Haupttätigkeit, für diesen Abschluss investiert wurde.

 

Wir freuen uns, dass unser Ehrenamt sowie die Bürger und Bürgerinnen von Münchsmünster, von Marcels Know-How profitieren werden.

Glückwunsch!



+++ Rohbaubesprechung +++

Am 12.02.2025 waren zwei unserer Kollegen bei dem Aufbauhersteller Logiroll. Dort besichtigten Sie unser neues GW-Logistik (Gerätewagen Logistik) - das auch zeitnah in unser Gerätehaus kommen wird. Dies ist ein sehr universelles Fahrzeug. Unser Neuzugang wurde so aufgebaut, dass es mit mobilen Rollcontainer beladen werden kann. Somit ist es bei diversen Einsätzen universell einsetzbar und kann, je nach Bedarf, mit der benötigen Beladung ausrücken.

 

Nähere Vorstellung des Einsatzmittels folgt, sobald der GW-Logistik final in unseren Reihen steht.



+++ Jahreshauptversammlung +++

 Am 06.01.2025 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. 

In dieser wurden die Berichte der unterschiedlichen Bereiche der Feuerwehr des vergangenen Jahres vorgetragen. Begonnen mit dem Verein - zur aktiven Wehr, der Jugendfeuerwehr bis hin zur Kinderfeuerwehr.

Ebenso thematisiert wurde das Hochwasser, wofür unseren Kameraden und Kameradinnen im Anschluss vom Freistaat eine Urkunde in Verbindung mit einer Stecknadel überreicht wurde. 

Geehrt wurden noch einige Mitglieder zur langjährigen Mitgliedschaft.

Zum Abschluss wurden die Termine für das kommende Jahr besprochen und sich über die Zukunftspläne unterhalten.